WORKSHOP: Nicht Tragfähige Selbstständige im SGB II – Umgang mit wirtschaftlich nicht tragfähigen Selbstständigkeiten
- Angebot-Nr.
- 00070596
- Restplatzbörse
- 10 Restplätze
- Preis
- 210,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Termin
- 06.11.2025,
09:00 - 15:30 Uhr
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Viele Selbstständige im SGB II erreichen nicht den nötigen wirtschaftlichen Erfolg, um aus dem Leistungsbezug auszusteigen – oft bleibt er dauerhaft bestehen. Seit langem wird diskutiert, wie mit dieser Zielgruppe umzugehen ist, insbesondere um berufliche Alternativen einzuleiten. Auch im Zuge der aktuellen Überlegungen zur Entbürokratisierung des SGB II bleibt festzuhalten: Schon jetzt verfügt das Jobcenter über Instrumente und rechtliche Möglichkeiten, Selbstständige in andere berufliche Richtungen zu lenken und so auch den Ausstieg aus der Selbstständigkeit zu fördern.


Weitere Informationen zum Angebot
-
Selbstständig tätige Person,
-
Ziele des SGB II (Bürgergeld) und Anwendung auf die Selbstständigen im Leistungsbezug,
-
Prüfung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit,
-
Betrachtung von alternativen Prozessen,
-
Grenzen der Selbstständigkeit als „Schutz“ vor Arbeitsbemühungen,
-
Ansätze der Abwicklung und Einleitung von Alternativen,
-
Hinweise zur Rechtsprechung,
-
Methoden zur Nutzung der Bürgergeld – V zur Reduzierung des Leistungsbezuges und der Selbstständigkeit im SGB II sowie
-
Fallbesprechungen aus dem Kreis der Teilnehmenden
Angebotsmerkmale
- Bildungsziel
- In unseren eintägigen Workshop sollen zunächst die theoretischen sachlichen, fachlichen und rechtlichen Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert werden, bevor in einem zweiten Teil die Gelegenheit besteht, konkrete Fälle aus der Praxis zu besprechen.
Die Teilnehmenden des Workshops sind ausdrücklich aufgefordert, Praxisfälle einzubringen. Ziel ist es, mit dem Personenkreis der Selbstständigen und deren Problemlagen bei einer Fehleinschätzung umgehen zu können und die notwendige Handlungssicherheit für die Rückabwicklung zu erlangen.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
- Zielgruppe
- Justiziare sowie Mitarbeiter / innen in Jobcentern, die im Rahmen der Leistungs-, Widerspruchs- und Klagesachbearbeitung oder im Fallmanagement mit der Betreuung von Selbständigen befasst sind
- Dokumente
- Veranstaltungsübersicht
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070596
Anbieter
ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II
- Postanschrift
- Poststr. 6
44137 Dortmund - Internet
- a:12853/cs_id:70596Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 64 weitere Angebote
Ansprechpartner
Myriam Battard
Geschäftsführung
- Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.deKontaktformular
- Internet
- c:3174/cs_id:70596Internet