WORKSHOP: Ermessen & unbestimmte Rechtsbegriffe in der AV - Halbtägige Veranstaltung INHOUS
- Angebot-Nr.
- 00070079
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Ermessensentscheidungen & die Entscheidung über unbestimmte Rechtsbegriffe sind ein zentraler Bestandteil der täglichen Integrationsarbeit in Jobcentern und erfordern eine sichere und nachvollziehbare Begründung.
In diesem interaktiven Workshop steht nicht die reine Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern das praktische Üben und Argumentieren von Ermessensentscheidungen & dem Auslegen von unbestimmten Rechtsbegriffen.
Die Teilnehmenden analysieren Fallkonstellationen, bewerten Ermessensspielräume und trainieren, ihre Entscheidungen überzeugend zu begründen.


Weitere Informationen zum Angebot
-
Abgrenzung: Ermessensleistung vs. Pflichtleistung
-
Was ist Ermessensspielraum und wann gibt es keinen?
-
Was sind typische Ermessensfehler?
-
-
Was sind unbestimmte Rechtsbegriffe und wie gehen wir damit um?
-
Rechtliche Grundlagen der Ermessensentscheidungen und unbestimmten Rechtsbegriffen im SGB II, (am Beispiel ESG, Zumutbarkeit nach §10 und wichtiger Grund bei der Entscheidung über Minderungen)
-
Ermessens- /Ausklegungsfehler vermeiden und Entscheidungen rechtssicher begründen
-
-
Praxisübungen zur Bewertung von Einzelfällen
-
Erarbeiten von Entscheidungsvorlagen anhand realer Fallbeispiele
-
Argumentation gegenüber Betroffenen und Vorgesetzten
-
-
Best Practices für eine transparente und nachvollziehbare Entscheidungsfindung
Angebotsmerkmale
- Bildungsziel
- Die Teilnehmenden analysieren Fallkonstellationen, bewerten Ermessensspielräume und trainieren, ihre Entscheidungen überzeugend zu begründen.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Spezialwissen
- Zielgruppe
- Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:
- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
- Dokumente
- Veranstaltungsübersicht
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070079
Anbieter
ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II
- Postanschrift
- Poststr. 6
44137 Dortmund - Internet
- a:12853/cs_id:70079Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 63 weitere Angebote
Ansprechpartner
Myriam Battard
Geschäftsführung
- Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.deKontaktformular
- Internet
- c:3174/cs_id:70079Internet