Webinar: Wohngeldrecht -Verfahren: Auskunfts- und Mitwirkungspflichten (WB260914)

Angebot-Nr.
00070180
Preis
180,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Preisinfo
145 € für vhw-Mitglieder
Termin
23.03.2026,
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Auskunfts- und Mitwirkungspflichten sind sowohl im Antragsverfahren als auch im Rückabwicklungsverfahren relevant. Für eine vollständige Sachverhaltsermittlung ist zunächst die Heranziehung der wohngeldberechtigten Person geboten. Damit ein Bescheid auf einer sicheren Tatsachengrundlage steht, bedarf es bis zu dessen Erlass vielfach auch der Auskünfte Dritter. Wir schauen uns Voraussetzungen und Grenzen der allgemeinen sozialrechtlichen Mitwirkungspflichten und der besonderen wohngeldrechtlichen Auskunftspflichten an.

Weitere Informationen zum Angebot

Schwerpunkte:
- Antragstellende Person
- Haushaltsmitglieder, Mitbewohner und Unterhaltspflichtige
- Arbeitgeber und Vermieter
- Kapitalerträge auszahlende Stellen
- Subsidiarität, Umfang und Durchsetzung
- Mitteilungspflichten während des Bewilligungszeitraums
- Unterschiede zwischen Antrags- und Rückabwicklungsverfahren

Zielgruppe:

Mitarbeitende und Leitungen von Wohngeldbehörden, Widerspruchsbehörden, Fachaufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungsbehörden.

Angebotsmerkmale

Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070180

Anbieter

vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Postanschrift
Kundenservice
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
152 weitere Angebote

Ansprechpartner

vhw Fortbildung Kundenservice

Telefon
030 390473-610
Internet
Internet