Schnittstellen im Sozialsystem – Wer hat Anspruch worauf? | halbtägiges Webinar

Angebot-Nr.
00070493
Preis
195,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Termin
24.11.2025,
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Im Beratungskontext ist es entscheidend, unterschiedliche Sozialleistungen sicher zu unterscheiden – und ihre Rangfolge zu kennen. Denn viele Leistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss sind gegenüber dem Bürgergeld vorrangig zu prüfen.

Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über zentrale Leistungen wie Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Kinderzuschlag und weitere unterstützende Angebote. Im Fokus stehen Abgrenzung, Anspruchsvoraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten und die Bedeutung vorrangiger Leistungen in der Beratungspraxis.

Ziel ist es, Fachkräften Orientierung zu geben, Zuständigkeiten klar zu erkennen und M

Schnittstellen im Sozialsystem – Wer hat Anspruch worauf? | halbtägiges Webinar
Schnittstellen im Sozialsystem – Wer hat Anspruch worauf? | halbtägiges Webinar

Weitere Informationen zum Angebot

  • Grundlagen und rechtliche Einordnung zentraler Sozialleistungen

  • Abgrenzung & Überschneidungen bei:

    • Bürgergeld (SGB II)

    • Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII)

    • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)

  • Schnittstellen zu weiteren vorrangigen Leistungen:

    • Wohngeld (WoGG)​

    • Kindergeld und Kinderzuschlag (zukünftig Kindergrundsicherung)

    • Unterhaltsvorschuss

    • Bildung- und Teilhabeleistungen (BuT)

    • Arbeitslosengeld

​​

  • Zuständigkeiten und Kommunikationswege zwischen den Systemen

Angebotsmerkmale

Bildungs­ziel
Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über zentrale Leistungen wie Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Kinderzuschlag und weitere unterstützende Angebote. Im Fokus stehen Abgrenzung, Anspruchsvoraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten und die Bedeutung vorrangiger Leistungen in der Beratungspraxis.
Vertie­fungs­grad
Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Arbeitsvermittlung
Mitarbeitende in der Leistungsgewährung
Beschäftigte in der Eingangszone und dem Kundenkontakt
Neue Mitarbeitende im Jobcenter, die Grundlagenwissen aufbauen möchten
Dokumente
Veranstaltungskatalog 2. HJ 2025

Angebot-Nr. 00070493

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
52 weitere Angebote

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
Internet

Ähnliche Angebote

Themen

Recht / Leistungsrecht (Grundlagen SGB II und Sozialrecht, Mieten, Wohnen, Unterkunft ), Fallmanagement / Vermittlung (Zielgruppen)

Schlagworte