Fördern im SGB II – Förderinstrumente zielgerichtet einsetzen | 1-tägiges Seminar ONLINE
- Angebot-Nr.
- 00070506
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Zielgerichtete Förderung ist ein zentrales Instrument für eine gelingende Integration im SGB II. Dieses eintägige Seminar zeigt, wie Mitarbeitende Förderleistungen rechtssicher und passgenau einsetzen – auf Basis klarer Kriterien, aktueller Rechtslage und fundierter Profiling-Ergebnisse.
Teilnehmende erhalten einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente, lernen die Abgrenzung zwischen Pflicht- und Ermessensleistungen kennen und erfahren, wie sie individuelle Bedarfe praxisnah und wirkungsvoll mit den passenden Maßnahmen verbinden.
Weitere Informationen zum Angebot
Inhalte:
1. Förderinstrumente im Überblick
-
Leistungen nach § 16 SGB II: u. a. Einstiegsgeld, § 16e/16i, Arbeitsgelegenheiten
-
Zielsetzung, Einsatzfelder und typische Fallkonstellationen
-
Abgrenzung zu Leistungen nach dem SGB III
2. Pflicht- vs. Ermessensleistungen
-
Rechtliche Grundlagen und praktische Bedeutung
-
Kriterien für die Ermessensausübung
-
Dokumentation und Begründung im Verwaltungshandeln
3. Passgenaue Maßnahmeauswahl
-
Entscheidungsgrundlagen: Qualifikation, Motivation, Hemmnisse
-
Nutzung von internen Arbeitshilfen und regionalen Angeboten
-
Umgang mit Trägerstrukturen
4. Profiling als Schlüsselinstrument
-
Merkmale eines zielführenden Profilings
-
Ableitung konkreter Förderbedarfe
-
Verbindung von Profiling, Beratung und Maßnahmevorschlag
5. Praxisarbeit
-
Fallbeispiele analysieren und Förderstrategien entwickeln
-
Reflexion bestehender Abläufe
-
Entwicklung einfacher Entscheidungshilfen für den Alltag
Angebotsmerkmale
- Bildungsziel
- Teilnehmende erhalten einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente, lernen die Abgrenzung zwischen Pflicht- und Ermessensleistungen kennen und erfahren, wie sie individuelle Bedarfe praxisnah und wirkungsvoll mit den passenden Maßnahmen verbinden.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Zielgruppe
- Fallmanager*innen, Integrationsfachkräfte, Mitarbeitende in Maßnahme- und Förderplanung, Leitungskräfte sowie Fachkräfte angrenzender Sozialbereiche
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070506
Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II
- Postanschrift
- Poststr. 6
44137 Dortmund - Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
Ansprechpartner
Myriam Battard
Geschäftsführung
- Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
- Internet
- https://www.praxis-akademie-sgbii.de