Printlogo

Vorrangige Leistungen im SGB II – Rechtssicher entscheiden – Anspruch korrekt berechnen INHOUSE

Angebot-Nr.
00070497
Preis
Preis auf Anfrage
Termin
Termine auf Anfrage
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Die Prüfung vorrangiger Leistungen ist eine gesetzliche Pflicht nach § 12a SGB II – und ein zentraler Bestandteil der Leistungsgewährung.

Wer hier sorgfältig arbeitet, schafft rechtssichere Bescheide, vermeidet Doppelleistungen und nutzt vorhandene Ressourcen im Sozialsystem.
Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen und gibt einen systematischen Überblick über alle relevanten vorrangigen Leistungen. Es zeigt, wann eine Antragstellung erforderlich ist, wo die Zuständigkeiten liegen und welche Sonderfälle – etwa bei Auszubildenden – zu beachten sind.

Weitere Informationen zum Angebot

  • Gesetzliche Pflicht zur Inanspruchnahme (§ 12a SGB II)

 

  • Auswirkungen auf die Hilfebedürftigkeit: Anrechnung, Minderung, Wegfall

 

  • Abgrenzung zum SGB XII (Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt)

 

  • Überblick vorrangiger Leistungen:
    • Arbeitslosengeld nach SGB III
    • Wohngeld und Kinderzuschlag
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Rentenleistungen (inkl. ausländischer Renten, EM-Renten, Altersrenten)
    • Elterngeld, BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe

Angebotsmerkmale

Bildungs­ziel
https://www.praxis-akademie-sgbii.de/vorrangige-leistungen-bürgergeld
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Fachkräfte in der Leistungsgewährung im SGB II
Fachkräfte aus der Arbeitsvermittlung
Beschäftigte in der Eingangszone und dem Kundenkontakt
Neue Mitarbeitende im Jobcenter, die Grundlagenwissen aufbauen möchten

Angebot-Nr. 00070497

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Telefon
01758261746

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
https://www.praxis-akademie-sgbii.de