Aufsuchendes Fallmanagement im SGB II – innovative Zugänge zu schwer erreichbaren Kund:innen | 2-tägiges Webinar
- Angebot-Nr.
- 00070491
- Preis
- 395,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Termin
- 17.11.2025 - 18.11.2025
Startzeit: 09:00 Uhr
- jeweils 09:00 - 15:30
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Wie können Fallmanager:innen im SGB II Menschen erreichen, die sich Beratung entziehen, Termine nicht wahrnehmen oder sich vollständig zurückziehen? Dieses Seminar vermittelt praxisnah und rechtlich fundiert, wie aufsuchendes Fallmanagement im beschäftigungsorientierten Kontext gelingen kann. Dabei stehen niedrigschwellige, kreative Zugänge wie das Format „Walk and Talk“, Gespräche an neutralen Orten oder Ansprache im Sozialraum im Mittelpunkt.
Neben theoretischem Input, rechtlichen Grundlagen (z. B. Datenschutz, Einwilligung, Handlungsspielräume) und bewährten Praxisbeispielen, erarbeiten die Teilnehmenden eigene Methoden und Übertragungsmöglichkeiten für ihre berufliche Praxis.
Der Aus
Weitere Informationen zum Angebot
Seminarinhalte
Zugang gestalten & Kontakt halten
-
Zielsetzung aufsuchender Beratung im beschäftigungsorientierten Fallmanagement
-
Zielgruppen: Wer ist schwer erreichbar – und warum?
-
Haltung & Rolle der Fachkraft: Vertrauen aufbauen, Bindung ermöglichen
-
Rechtliche Aspekte: Zustimmung, Datenschutz, Graubereiche
-
Prävention statt Reaktion: Erste Anzeichen von Kontaktverlust erkennen und deuten
Aufsuchende Beratung professionell vorbereiten
-
Planung & Struktur für aufsuchende Einsätze
-
Eigensicherung & Verhalten in fremden Räumen
-
Interkulturelle Sensibilität & Kommunikationsbewusstsein
Methodenvielfalt im Einsatz
-
Walk & Talk, Beratung an Drittorten, Peer-Formate
-
Niedrigschwellige Kontaktaufnahme: kreativ & datenschutzkonform
-
Was passt zur Region, Zielgruppe und Struktur?
Kommunikation im aufsuchenden Kontext
-
Gesprächseinstiege: wenn der Kontakt zu kippen droht
-
Wiedereinstieg nach längerer Funkstille
-
Gesprächsabschlüsse, die Bindung sichern
Praxis & Transfer
-
Reflexion von Fallbeispielen & Praxissituationen
-
Rollenspiele, kollegialer Austausch & Simulation
-
Transferwerkstatt: eigene Umsetzungsideen unter realistischen Zeitressourcen entwickeln
Angebotsmerkmale
- Dauer
- 2 Tage
- Bildungsziel
- Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die neue Wege in der Arbeit mit schwer erreichbaren Kund:innen suchen – innovativ, rechtssicher und ressourcenorientiert.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Zielgruppe
- Für Fallmanager:innen und Fachkräfte im Jobcenter, die schwer erreichbare Kund:innen ansprechen, neue Zugänge erschließen oder aufsuchende Beratung strategisch einsetzen möchten. Auch geeignet für Teamleitungen, die aufsuchende Ansätze im Haus verankern wollen.
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070491
Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II
- Postanschrift
- Poststr. 6
44137 Dortmund - Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
Ansprechpartner
Myriam Battard
Geschäftsführung
- Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
- Internet
- https://www.praxis-akademie-sgbii.de