Printlogo

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Arbeitsalltag

Angebot-Nr.
00070356
Preis
329,00 € (Inkl. MwSt.)
Termin
10.12.2025 - 11.12.2025
Startzeit: 17:00 Uhr
 
Bitte beachte, dass Veranstaltungen nur dann durchgeführt werden können, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Also buche möglichst frühzeitig.

Beschreibung des Angebotes

Rechtliche Sicherheit und praktische Umsetzbarkeit des AGG.

Weitere Informationen zum Angebot

Dieses Live-Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch das Gleichbehandlungsgesetz und zeigt Konsequenzen, Rechtfertigungsgründe sowie die praktische Umsetzbarkeit des AGG auf. Du lernst, wie diskriminierungsrechtliche Risiken vermieden werden und wie du dich als Arbeitgeber:in bei Konflikten richtig verhältst. Erkenne deine rechtlichen Möglichkeiten und schütze dich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen! Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, auch Antidiskriminierungsgesetz genannt, soll für die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden sowie aller Bewerber:innen sorgen. Die Aufklärung und Fortbildung der Verantwortlichen (Führungskräfte, Personalabteilung, Betriebsräte, etc.) über entsprechende Maßnahmen und Prozesse ist laut Gesetz verpflichtend (§ 12 Abs. 2 AGG) und bietet dem Unternehmen rechtliche Sicherheit. Der Onlinekurs vermittelt die Organisationspflichten von Arbeitgeber:innen und die Rechte der Beschäftigten. Du lernst Wesentliches zum Rechtsschutz bei Diskriminierungsfällen sowie zur Rolle der Antidiskriminierungsstelle. Das Seminar bietet praktisches Wissen und Strategien, um Diskriminierung zu verhindern und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen.

Angebotsmerkmale

Form
E-Learning
Dauer
6 Stunden
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Die Online-Fortbildung "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Arbeitsalltag" richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung, Personalleitung, Personalrat, Betriebsratsmitglieder, AGG- und Mobbing-Beauftragte.
Zugangs­vorausset­zungen
keine
Technische Vorausset­zungen
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: ● Handelsüblicher Computer (64-bit), mind. 2GB Arbeitsspeicher ● Headset und Webcam ● Stabile Internetverbindung ● Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei)
Hinweise für Behinderte
Transkription des Live-Online-Unterrichts möglich.
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070356

Anbieter

alfatraining gmbh

Postanschrift
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon
0721/90990900
Internet
https://www.alfatraining.com