Ersatzanspruch bei rechtswidrigen Leistungen nach dem SGB II (WB260952)
- Angebot-Nr.
- 00070598
- Preis
- 300,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- 250 € für vhw-Mitglieder
- Termin
- 01.10.2026,
10:00 - 13:30 Uhr
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ist die Haftungsbeschränkung volljähriger Kinder nach § 1629a BGB im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II entsprechend anzuwenden. Diese Haftungsbeschränkung wurde durch eine Ergänzung in § 40 Abs. 9 SGB II im Rahmen des Bürgergeldgesetzes zum 01.01.23 erheblich erweitert. Das wirkt sich insbesondere auf die Rückabwicklung rechtswidriger Leistungen nach dem SGB II aus Zeiten der Minderjährigkeit durch zwischenzeitlich volljährig gewordene Kinder aus.
Weitere Informationen zum Angebot
Eine erfolgsversprechende Möglichkeit, hier erheblichen Einnahmeverlusten entgegenzuwirken, stellt der Ersatzanspruch nach § 34a SGB II dar. Diese den Jobcentern viele Vorteile bietende Vorschrift wird in der Praxis bisher nur selten angewandt.
In diesem Webinar sollen detailliert die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Ersatzanspruchs nach § 34a SGB II in Ergänzung zu den §§ 45ff SGB X besprochen werden. Das Thema wird den Seminarteilnehmer/innen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung praxisgerecht mit verschiedenen Beispielen eingehend erläutert.
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus den Leistungsbereichen von Jobcentern (gemeinsame Einrichtungen und zugelassene kommunale Träger)
Angebotsmerkmale
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070598
Anbieter

vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
- Postanschrift
- Kundenservice
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin - Telefon
- 030 39 04 73 -610
- Fax
- 030 39 04 73-690
- kundenservice@vhw.de
- Internet
- https://www.vhw.de/fortbildung/
Ansprechpartner
vhw Fortbildung Kundenservice
- Telefon
- 030 390473-610
- kundenservice@vhw.de
- Internet
- https://www.vhw.de/fortbildung/