Langzeitarbeitslose erfolgreich vermitteln – Grundlagen, Hintergründe und Methoden
- Angebot-Nr.
- 00070187
- Termin
- 07.07.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Das SGB II bietet langzeitarbeitslosen Menschen Entwicklungsanreize und eröffnet neue Chancen. Diese gilt es zu nutzen. Und dennoch bleibt die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in Arbeit und Ausbildung für Mitarbeiter*innen in Jobcentern häufig eine schwierige Aufgabe. Knappe Budgets und Kürzungen in Eingliederungstitel machen eine strukturiertere Herangehensweise, spezifisches Wissen über die sehr heterogene Gruppe und ein breiteres Repertoire an Methoden immer wichtiger. Hinzu kommt, dass Flüchtlinge aus der Ukraine nun vermehrt zu den Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden zählen.
Weitere Informationen zum Angebot
Viele Langzeitarbeitslose sehen sich außerstande, eine Tätigkeit aufzunehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie liegen im Zusammenhang mit der Person des/der Arbeitslosen wie z. B. gesundheitliche Einschränkungen, geringe Deutschkenntnisse, und außerhalb der Person des Arbeitslosen (Mobilität, fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten). Die sich daraus ergebenden Hemmnisse sind unterschiedlich durch Fachkräfte der Jobcenter beeinflussbar. Dazu können andere und weniger genutzte Vorgehensweisen ergänzende Lösungsansätze zu den bisherigen Ansätzen darstellen.
Angebotsmerkmale
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
- Zielgruppe
- Im Seminar erhalten Vermittler*innen vom langjährig erfahrenen Referenten Andreas Hammer eine Übersicht über die aktuellen Grundlagen und individuell passender Methoden.
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070187
Anbieter

uve regional GmbH
- Postanschrift
- Kalckreuthstr. 4
10777 Berlin - Telefon
- 030 31582-502
- dolbonosova@uve-regional.de
- Internet
- https://uve-regional.de/
Ansprechpartner
Irina Dolbonosova
- Telefon
- 03031582502
- dolbonosova@uve-regional.de