251103_Psyche_verstehen_als_Führungskraft_420059

Angebot-Nr.
00069323
Preis
410,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Preisinfo
*) zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Termin
03.11.2025 - 05.11.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
Ort
Weimar

Beschreibung des Angebotes

Führungskräfte erleben häufig Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden, bei denen es Anhaltspunkte für eine psychische Störung gibt. Eine professionelle Durchführung dieser Gespräche stellt eine große Herausforderung dar. Die erste Ansprache liegt in der Regel bei den Führungskräften. Es ist wichtig in den Gesprächen Auffälligkeiten zu erkennen und erforderliche Aktivitäten einzuleiten. Dabei hilft Ihnen dieses Training.

Weitere Informationen zum Angebot

Sie führen erfolgreich ein Team und möchten Ihre Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitenden mit psychischen Einschränkungen erweitern? Dann sind Sie in diesem Training genau richtig!

Angebotsmerkmale

Form
Vortrag/Seminar
Dauer
16 Stunden
Bildungs­ziel
Das Training vermittelt einen Überblick zu möglichen psychischen Erkrankungen. Es sensibilisiert für einen angemessenen Umgang mit psychisch auffälligen Mitarbeitenden. Die Teilnehmenden können situationsgerecht auf Auffälligkeiten reagieren und Gespräche situationsgerecht vorbereiten und gestalten. Sie kennen Möglichkeiten der Selbstfürsorge nach herausfordernden Gesprächen. Konkrete Fälle können im Rahmen einer kollegialen Fallberatung besprochen werden.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
Zielgruppe
Zielgruppe sind Führungskräfte aus dem Rechtskreis des SGBII, die entsprechende Mitarbeitergespräche führen.
Hinweise für Behinderte
Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle. Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.

Angebot-Nr. 00069323

Anbieter

Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar

Postanschrift
.
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
114 weitere Angebote

Ansprechpartner

Jens Heinecke

Fachkraft Qualifizierungsservice

Telefon
03643/801 401

Veranstaltungsort

Hotel Kaiserin Augusta

Besucheranschrift
Carl-August-Allee 17
99423 Weimar
Karte zeigt