Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW) – Aufbauseminar: Begleitung, Absolventenmanagement und Qualitätssicherung -
- Angebot-Nr.
- 00064050
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- Termine auf Anfrage
Beschreibung des Angebotes
Während in der Vergangenheit oftmals die Betreuung des Kunden mit Beginn der Bildungsmaßnahme endete, bestehen heute höhere Ansprüche an die Begleitung der TeilnehmerInnen währen der Teilnahme. Auch wird der Bildungserfolg nicht mehr allein am Erreichen des Bildungsziels gemessen, sondern am nachhaltigen Integrationserfolg nach der Teilnahme. Das Seminar will hier nicht nur sensibilisieren, sondern auch den fachlichen Grundstein für eine geeignete Qualitätsarbeit legen.


Weitere Informationen zum Angebot
Themenschwerpunkte:
- (Rechtliche) Grundlagen
- Kritik des Bundesrechnungshofs an Maßnahmebegleitung und Absolventenmanagement
- Maßnahme- und Trägerzertifizierung
- Zuständigkeiten bei Zulassung und Leistungsstörungen
- Rolle der Eingliederungsvereinbarung während der Maßnahmeteilnahme
- Begleitung und (zusätzliche) Hilfen während der FbW-Teilnahme
- Abbruchrisiken erkennen und angehen
- Mitteilungs- und Mitwirkungspflichten des Trägers
- Umschulungsbegleitende Hilfen
- Umgang mit Änderungswünschen und Beschwerden
- Absolventenmanagement
- Notwendigkeit und Ziele
- Aufgaben des Jobcenters
- Aufgaben des Kunden
- Mitwirkungspflichten des Bildungsträgers
- Integrationsstrategien für angehende Absolventen
- Qualitätssicherung und Umgang mit Leistungsstörungen
- Betretens- und Prüfrechte des Jobcenters
- Prüfung von Qualitätsmängeln und Aufforderungen zur Nachbesserung
- Ablauf des Qualitätssicherungsverfahrens unter Einbindung der fachkundigen Stellen
- Abbruch und Aufhebung der Gültigkeit von Bildungsgutscheinen
Hinweis:
Die Textfassungen des SGB II und III sind zur Veranstaltung mitzubringen.
Angebotsmerkmale
- Form
- Inhouse-Seminar
- Bildungsziel
- Die Teilnehmenden können FbW-Teilnehmende systematisch begleiten und im Rahmen des Absolventenmanagements zielgerichtet integrieren. Sie können durch enge Fallarbeit Abbrüche vermeiden und Leistungsstörungen beim Bildungsträger minimieren helfen.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Zielgruppe
- Fachkräfte der Jobcenter in Beratung, Integration und Vermittlung, die FbW-Förderfälle initiieren und die Teilnehmenden begleiten sowie bei Beschwerden und in Qualitätssicherungsfragen zum Einsatz kommen. Das Seminar baut auf dem Seminar "Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW) – Grundlagenseminar -" auf; ist aber auch für Kräfte mit FbW-Erfahrungen geeignet.
- Dokumente
- Programm 2018/2019
Angebot-Nr. 00064050
Anbieter
Jobnet.AKADEMIE Hamburg
- Postanschrift
- ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs Hamburg
Holzdamm 14
20099 Hamburg - Internet
- a:12195/cs_id:64050Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 14 weitere Angebote
Ansprechpartner
Selma Kahya
- Telefon
- 030/5770012-22
- ska@jobnet.agKontaktformular
- Internet
- c:3097/cs_id:64050Internet