Allgemeines Verwaltungsrecht und Ermessensausübung für Markt & Integration | 1-tägiges Seminar INHOUSE

Angebot-Nr.
00070514
Preis
Preis auf Anfrage
Termin
Termine auf Anfrage
 
Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Die Schulung vermittelt kompakt und praxisnah die zentralen Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts mit besonderem Fokus auf die Anwendung im SGB II. Themenschwerpunkte sind unter anderem die rechtssichere Ausübung von Ermessen, der Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen sowie die Anforderungen an eine nachvollziehbare und tragfähige Dokumentation.

Praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Übungen ermöglichen den Teilnehmenden einen direkten Transfer in den Berufsalltag. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit komplexen Entscheidungsspielräumen zu schaffen und die Qualität des Verwaltungshandelns zu stärken.

Allgemeines Verwaltungsrecht und Ermessensausübung für Markt & Integration | 1-tägiges Seminar INHOUSE
Allgemeines Verwaltungsrecht und Ermessensausübung für Markt & Integration | 1-tägiges Seminar INHOUSE

Weitere Informationen zum Angebot

Grundlagen und rechtlicher Rahmen

  • Einführung: Rolle des allgemeinen Verwaltungsrechts im Verwaltungshandeln nach dem SGB II
  • Übersicht: gebundenes Handeln vs. Ermessen – was bedeutet das in der Praxis?
  • Grundstruktur einer rechtmäßigen Entscheidung: Tatbestandsvoraussetzungen prüfen, Ermessensausübung begründen
  • Einführung in die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe
  • Subsumtion üben: Von der Norm zur Entscheidung Fallanalyse

Anwendung in der Praxis der Arbeitsvermittlung

  • Typische Entscheidungssituationen mit Ermessensspielraum:
    • Förderleistungen (§ 16 SGB II ff.): Maßnahmeeinstieg, AGH, Einstiegsgeld, Förderung aus dem Vermittlungsbudget
    • Leistungsminderungen (§§ 31 ff. SGB II): wichtiger Grund, Zumutbarkeit, ausreichende Eigenbemühungen
  • Typische unbestimmte Rechtsbegriffe und ihre Auslegung: „wichtiger Grund“, „zumutbare Maßnahme“, „intensive Bemühungen“

Praxiswerkstatt: Entscheidung üben, Fehler vermeiden

  • Kleingruppenarbeit zu Fallbeispielen aus dem Vermittlungsalltag
  • Ziel: zutreffende Rechtsauslegung, sachgerechte Ermessensentscheidung, belastbare Dokumentation
  • Reflexion: Was war herausfordernd? Was hilft mir im Arbeitsalltag?

Dokumentation und Begründung

  • Anforderungen an eine nachvollziehbare Dokumentation
  • Abgrenzung von Begründung und Beweissicherung
  • Checklisten und Formulierungshilfen

Abschlussrunde und Transfer

  • Erkenntnisse aus der Praxiswerkstatt
  • Welche Standards können wir in der eigenen Arbeit etablieren?
  • Offene Fragen und ggf. Hinweise für die Praxis

Angebotsmerkmale

Bildungs­ziel
Die eintägige Schulung kombiniert kompakte fachliche Inputs mit praxisorientierten Übungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Verwaltungsrecht und Ermessensspielräume im Alltag von Beratungsfachkräften rechtssicher und professionell angewendet werden können.

Der Wechsel zwischen Theorie, Anwendung und Austausch unterstützt den nachhaltigen Lernerfolg und fördert die direkte Übertragbarkeit in den Arbeitskontext der Teilnehmenden.
Vertie­fungs­grad
Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)

Ergänzend profitieren auch die unmittelbaren Führungskräfte der Beratungsfachkräfte von einer gemeinsamen Verständigung über rechtliche Grundlagen und Handlungsspielräume.
- Wiedereinsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
Dokumente
Veranstaltungsübersicht
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070514

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
58 weitere Angebote

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
Internet