251215_Kooperativ_Ziele_gestalten (420779)

Angebot-Nr.
00070420
Preis
591,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Preisinfo
zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
Termin
15.12.2025 - 18.12.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
Ort
Weimar

Beschreibung des Angebotes

Dieses Training vermittelt grundlegende Aspekte aus der Motivations- und Zielpsychologie für die Beratung zur Beendigung der Langzeitarbeitslosigkeit bzw. des Langzeitleistungsbezuges. Grundbedingungen von Haltung und Beratung werden in den Kontext zur Lebensrealität langzeitarbeitsloser Menschen gesetzt. Darauf aufbauend werden Theoreme und Methoden zur Motivationsarbeit behandelt, die durch einzelne Aspekte des „Motivational Interviewings“ vertieft werden. Besondere Beachtung wird in diesem Zusammenhang die Identifizierung von Ressourcen und das lösungsorientierte Arbeiten mit diesen finden. Widerständen pos. begegnen und für Veränderungsarbeit nutzbar machen, ist ein weiterer Schwerpunkt.

Weitere Informationen zum Angebot

Inhalte:

  • Haltung und Beratung
  • Folgen und Wirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit
  • Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung nach Prochaska und Di Clemente
  • Absichtsbildung mit Motivation und lösungsorientierter Beratung
  • Methoden der Entscheidungsfindung
  • Ressourcenidentifizierung und Veränderungsarbeit anhand des Zürcher Ressourcenmodells und der Heldenreise
  • Methoden der Visualisierung in der Veränderungsarbeit
  • Methodentraining
  • Reflexion der eigenen Rolle in Veränderungsprozessen

Angebotsmerkmale

Form
Vortrag/Seminar
Dauer
24 Stunden
Bildungs­ziel
Die Teilnehmenden…
• wissen um ihre Rolle als Integrationsfachkraft und erkennen die Zusammenhänge zwischen Haltung,
Rolle, Beratung und Lebensrealitäten langzeitarbeitsloser Menschen.
• lernen unterschiedliche Aspekte von Motivation kennen und sind sich der Bedeutung für die
Integrationsarbeit bewusst.
• kennen Grundlagen der Zielpsychologie und Mechanismen von Veränderungsprozessen und
übertragen diese auf ihren Beratungskontext.
• können motivationsfördernde sowie ressourcen- und lösungsorientierte Methoden sicher anwenden.
• erkennen die Bedeutung einer gemeinschaftlichen Zielfestlegung als Basis für erfolgreiche Integrations- und Handlungsstrategien.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung
Zielgruppe
Fallmanagerinnen und Fallmanager sowie Integrationsfachkräfte (SGB II)
Zugangs­vorausset­zungen
​Umfangreiche Kenntnisse der Beratungskonzeption (BeKo) SGB II sind Voraussetzung für die Teilnahme an dem Training.
Hinweise für Behinderte
Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle.

Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070420

Anbieter

Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar

Postanschrift
.
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
113 weitere Angebote

Ansprechpartner

Sascha Albrecht

Telefon
05551/9102-5037

Veranstaltungsort

Bundesagentur für Arbeit - SGB II - Kompetenzzentrum Weimar

Besucheranschrift
Windmühlenstraße 19/21
99425 Weimar
Karte zeigt

Ähnliche Angebote

Themen

Fallmanagement / Vermittlung (Beratungskonzeption )

Schlagworte