251103_Prozessvertretung_im_Sozialgerichtsprozess (423991)
- Angebot-Nr.
- 00070487
- Preis
- 123,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Termin
- 03.11.2025 - 06.11.2025
Startzeit: 08:30 Uhr
- jeweils täglich von 08:30 - 12:30 Uhr
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Prozesse im Auftrag der gemeinsamen Einrichtungen vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit sollten effizient geführt werden. Den wachsenden Anforderungen und der sich stetig entwickelnden Rechtsprechung in der Sozialgerichtsbarkeit gilt es zu begegnen. Eine aktive Kommunikationsstrategie der SGG-Stellen ist dabei von wesentlicher Bedeutung.
Weitere Informationen zum Angebot
Inhalte:
- Klagearten
- Sachentscheidungsvoraussetzungen
- Streitgegenstand nach § 96 SGG
- Handlungsmöglichkeiten der Behörde insbesondere in der mündlichen Verhandlung
- Streitige und unstreitige Verfahrensbeendigung
- Berufungs- und Beschwerdeverfahren
- Auftreten bei Gericht und allgemeine Prozesstaktik Anträge (z.B. Beweisanträge) und Prozesserklärungen
- Erörterungstermin und mündliche Verhandlung vor dem Sozialgericht
- Prozessanträge (z.B. Vertagung, Protokollierung, Befangenheit)
- Rechtsmitteleinlegung
- Vertretung vor dem Landessozialgericht
- Grundzüge der Aussageanalyse bei Zeugenvernehmungen
- Strategische Kommunikation der SGG-Stellen
Angebotsmerkmale
- Dauer
- 16 Stunden
- Bildungsziel
- Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen ihre Kenntnisse über den Ablauf des gerichtlichen Verfahrens, seine Voraussetzungen und die rechtlichen und taktischen Möglichkeiten der Behörde. Erarbeitet wird die Formulierung von Prozessanträgen und -erklärungen.
Die Teilnehmenden werden befähigt, die Voraussetzungen der Einlegung von Rechtsbehelfen zu prüfen. Es erfolgt vertiefender Input und anschließende Diskussion.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Zielgruppe
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGG-Stellen der gemeinsamen Einrichtungen mit der Aufgabe Prozessvertretung (mit Vorkenntnissen)
Angebot-Nr. 00070487
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar
- Postanschrift
- .
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar - Internet
- a:359/cs_id:70487Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 107 weitere Angebote
Ansprechpartner
Sascha Albrecht
- Telefon
- 05551/9102-5037
- BTS-Northeim.SGBII-Kompetenzzentrum@arbeitsagentur.deKontaktformular