251008_PILOT_Erwerbs(un)fähigkeit?_Kompetent_geprüft!_üKo_426930

Angebot-Nr.
00070513
Preis
kostenloses Angebot
Preisinfo
Hinweis Kosten: zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Serviceportfolio i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird.
Termin
08.10.2025 - 10.10.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
 
üKo
Ort
Weimar

Beschreibung des Angebotes

In diesem Training lernen Sie Anzeichen für fehlende Erwerbsfähigkeit zu erkennen und das Verfahren des Ärztlichen Gutachtens gezielt und sicher zur Feststellung der Erwerbsfähigkeit einzusetzen. Sie erfahren, wie medizinische Einschätzungen bei Verdacht auf fehlende Erwerbsfähigkeit eingeholt und ausgewertet werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie erhalten die Möglichkeit sich über Ihre Praxiserfahrungen zum Thema auszutauschen und zu vernetzen. Im Anschluss an das Gutachten wird vermittelt, wie Sie Kundinnen und Kunden bei einer möglichen Erwerbsminderung gezielt an den zuständigen Leistungsträger weiterleiten und bei der Antragstellung unterstützen können. Nach Möglichkeit bes

Weitere Informationen zum Angebot

  • Rechtliche Grundlagen der Prüfung der Erwerbsfähigkeit
  • Instrumente bei Verdacht auf Erwerbsunfähigkeit (z.B. Ärztliches Gutachten, Psychologisches Gutachten, Medizinischer Dienst)
  • Ergebnisorientierte Einleitung des Ärztlichen Gutachtens
  • Von der Auswertung des Ärztlichen Gutachtens bis zur möglichen Erwerbsminderungsrente
  • Leistungsträger und mögliche Netzwerkpartner im Prozess
  • Austausch zu Good Practice-Ansätzen
  • Sozialdatenschutz

 

Angebotsmerkmale

Form
Workshop/Training
Dauer
16 Stunden
Bildungs­ziel
Sie
• verstehen die rechtlichen Grundlagen für den Einsatz der Instrumente zur Feststellung der Erwerbsfähigkeit
• leiten Ärztliche Gutachten mit den erforderlichen Ziel-fragen bedarfsorientiert ein und tragen alle notwendi-gen Unterlagen zusammen
• verstehen den Ablauf des Antragsverfahrens für Er-werbsminderungsrente und beteiligen sich als Begleit-person am Prozess
• verstehen das System der verschiedenen Leistungs-träger für Kundinnen und Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen und kennen mögliche Schnittstellen
• berücksichtigen Ansatzpunkte für gute Zusammenar-beit mit internen und externen Partnern, um das Ver-fahren zu optimieren
Vertie­fungs­grad
Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Markt und Integration im SGB II, die Gutachten zur Feststellung der Erwerbsfähigkeit einleiten, ins-besondere IFK / FM
Hinweise für Behinderte
Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle. Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.
Dokumente
Erwerbs(un)fähigkeit

Angebot-Nr. 00070513

Anbieter

Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar

Postanschrift
.
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
99 weitere Angebote

Ansprechpartner

Jens Heinecke

Fachkraft Qualifizierungsservice

Telefon
03643/801 401

Veranstaltungsort

Bildungs- und Tagungsstätte Weimar, SGB II-Kompetenzzentrum

Besucheranschrift
Windmühlenstr. 19/21
99425 Weimar
Karte zeigt
Telefon
03643/801-0