230807_bFM_Wahlmodul_Netzwerkarbeit_Schulden_C6_336232
- Angebot-Nr.
- 00067472
- Preis
- 289,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- Hinweis Kosten: zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Serviceportfolio i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird.
- Termin
- 07.08.2023 - 09.08.2023
Startzeit: 13:00 Uhr
- Ort
- Weimar
Beschreibung des Angebotes
Die Überschuldung von Kundinnen und Kunden stellt hohe Anforderungen an Ihre Fach- und Steuerungskompetenz im Fallmanagement. Im Seminar erfahren Sie, wie sie hilfreiche Unterstützung beim Umgang mit Schulden bieten können, damit diese nicht zu einem Hemmnis bei der Integration in Arbeit werden. Neben der Vermittlung entsprechenden Fachwissens werden Impulse für die Kooperation mit der Schuldnerberatung gesetzt.
Angebotsmerkmale
- Form
- Vortrag/Seminar
- Dauer
- 16 Stunden
- Bildungsziel
- Sie erkennen schuldenbedingte Notlagen und wissen um die Bedeutung für die Lebenssituation der Betroffenen und Sie beraten Ihre Kundinnen und Kunden in Krisensituationen zur Existenzsicherung und leiten notwendige Schritte ein, um gemeinsam mit ihnen eine tragfähige Perspektive zu entwickeln.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Zielgruppe
- Fallmanager/-innen
persönliche Ansprechpartner/-innen mit Fallmanagementaufgaben
Integrationsfachkräfte SGB II (mind. Kenntnisse aus dem Seminar Fallmanagement im Überblick)
- Hinweise für Behinderte
- Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle. Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.
Angebot-Nr. 00067472
Anbieter
Bildungs- und Tagungsstätte Weimar, SGB II-Kompetenzzentrum
- Postanschrift
- Windmühlenstr. 19/21
99425 Weimar - Internet
- a:360/cs_id:67472Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 44 weitere Angebote
Ansprechpartner
Jens Heinecke
Fachkraft Qualifizierungsservice
- Telefon
- 03643/801 401
- Jens.Heinecke@arbeitsagentur.deKontaktformular
Veranstaltungsort
Bildungs- und Tagungsstätte Weimar, SGB II-Kompetenzzentrum
- Besucheranschrift
- Windmühlenstr. 19/21
99425 Weimar - Google Maps
- Telefon
- 03643/801-0
- Fax
- 03643/801 444
- BTS-Weimar-SGBII-Kompetenzzentrum2@arbeitsagentur.deKontaktformular
Ähnliche Angebote
Themen
Fallmanagement / Vermittlung (Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement, Schuldner- und Insolvenzberatung)